[Postfixbuch-users] Whitelist vor Blacklist?
    Ralf Hildebrandt 
    Ralf.Hildebrandt at charite.de
                  
    Mo Mär 14 12:18:24 CET 2005
    
    
* Gregor Hermens <gregor at a-mazing.de>:
> Hallo Niels,
> 
> Am Montag, 14. März 2005 12:02 schrieb niels kalle:
> 
> > Leider blocken spamcop etc. dauernd web.de, gmx.de und arcor was sicher 
> > auch berechtigt ist aber leider fuer mich nicht so gut.
> 
> warum verwendest du Blacklisten, deren Politik dir nicht gefällt? 
> 
> > smtpd_client_restrictions =
> > [...]
> >         check_recipient_access 
> > $default_database_type:/etc/postfix/rbl_checks_recipient_whitelist
> 
> Die Daten für Recipient-Checks stehen hier noch gar nicht zu Verfügung.
Das stimmt nicht. (smtpd_delay_reject = yes)
> Fass alle deine Checks unter smtpd_recipient_restrictions zusammen und
> poste mal die komplette Liste.
Das ist ein guter Tip!
-- 
Ralf Hildebrandt (i.A. des IT-Zentrum)          Ralf.Hildebrandt at charite.de
Charite - Universitätsmedizin Berlin            Tel.  +49 (0)30-450 570-155
Gemeinsame Einrichtung von FU- und HU-Berlin    Fax.  +49 (0)30-450 570-962
IT-Zentrum Standort CBF                 send no mail to spamtrap at charite.de
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users