[Postfixbuch-users] Spamassassin mit amavisd-new
    Christian Leicht 
    developer at smm-online.de
                  
    Do Okt 23 10:56:36 CEST 2003
    
    
In Deinem conf File sind aber viele Fragen drin ;-)
Was bewirkt es wenn Du in den Zeilen ein - und + voran stellt ?
-$max_servers  =  2;   # number of pre-forked children          (default 2)
-$max_requests = 10;   # retire a child after that many accepts (default 10)
+$max_servers  = 20;   # number of pre-forked children          (default 2)
+$max_requests = 40;   # retire a child after that many accepts (default 10)
-$inet_socket_port = 10024;        # accept SMTP on this local TCP port
+$inet_socket_port = 10025;        # accept SMTP on this local TCP port
hier steige ich ganz aus ;-)
Christian
> * Andreas G?nther <info at linuxmaker.de>:
> 
>> was hast Du denn dann gemacht, daß das läuft und Spams markiert? Ich wäre
>> wirklich dankbar, wenn ich wüßte welche Kommentarzeichen ich in der
>> amavis.conf streichen muß, damit im Header angezeigt wird, das SA
>> drübergelaufen ist und im Spam-Fall die Mail als Spam gekemzeichnet.
> 
> Ich kann dir mal unseren Patch gegen die amavisd.conf schicken.
> Der enthält ales was ich angefasst habe (klar, ist ja auch ein Patch)
> 
> Anbei
===================================
Christian Leicht
SMM GmbH
Bleicherfleck 3
D-85737 Ismaning
Tel  : 089 / 992 88 992
Fax  : 089 / 992 88 998
Email: c.leicht at smm-online.de
WWW  : http://www.smm-online.de
IP   : 217.160.174.58
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users