[Postfixbuch-users] EHLO/HELO IP oder FQDN required?
    Andreas Meyer 
    anmeyer at anup.de
                  
    Sa Mai 17 19:01:54 CEST 2003
    
    
Ralf Hildebrandt <Ralf.Hildebrandt at charite.de> schrieb:
> Nur wenn in der Begruessung der Gegenseite das Wort ESMTP vorkommt,
> versucht Postfix ein EHLO abzusetzen. Wenn man aber immer ESMTP
> versuchen will, muss man smtp_always_send_ehlo = yes nutzen
> 
> > > Wenn man mit solchen Krepelmailern wie Exchange kommunizieren muss,
> > > deren ESMTP Implementierung buggy ist, dann kann man einen smtp
> > > Transport bauen, der NIE ein EHLO schickt, und so die Initiierung des
> > > ESMTP Modus unterbinden
> > 
> > Und im transport dann als Option -o smtp_never_send_ehlo.
> 
> Am besten sogar:
> -o smtp_never_send_ehlo=yes
> -o smtp_always_send_ehlo=no
Schöne Erklärung, danke! Ich habe heute mittag auf meiner
Vorführmaschine phpBB2 installiert und glatt folgende Meldung
vom Router bekommen:
In:  MAIL FROM:<wwwrun at raid0.meyer.home> SIZE=1005 BODY=8BITMIME
Out: 250 Ok
In:  RCPT TO:<anmeyer at anup.de>
Out: 550 <raid0.meyer.home>: Helo command rejected: Go home
In den helo_restrictions habe ich drin:
/[[:punct:]]/                  550 Go home
weis aber nicht so recht, was das eigentlich macht. Hat das
was mit Symbolen zu tun?
-- 
  Andreas Meyer           | http://home.wtal.de/MeineHomepage
Two atoms are walking along.  Suddenly, one stops.  The other says, "What's
wrong?"  "I've lost an electron."  "Are you sure?"  "I'm positive!"
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users