[Postfixbuch-users] Redundantes Mailsystem mit PostifxundcyrusImap
    Andreas Meyer 
    anmeyer at anup.de
                  
    Di Jul 15 18:10:53 CEST 2003
    
    
"Matthias Ebner" <mebner at syneha.de> schrieb:
> Ich bin seit kurzem am überlegen, wie man zwei identische Server zu einer
> HA-Lösung zusammen basteln kann.
> 
> Aktueller Stand:
> 
> Zwei identische Linux Systeme (Debian Woody).
> Auf beiden identische Postfix/Courier imap/pop3/AmavisD Konfigurationen.
> 
> Auf beiden Systemen wird eine weitere Partition erstellt, und diese per DRBD
> als Netzwerk Raid 1 unter den Systemen synchronisiert.
wozu würdest du die weitere Partition benötigen? Könnte man nicht alle
Partitionen des einen Systems per DRDB spiegeln?
 
> Per Heartbeat hören beide Systeme auf eine Virtuelle IP und überwachen sich
> gegenseitig per Cross-Over NW-Kabel und Null-Modem-Kabel über ttyS0.
> 
> Falls ein Node ausfällt, übernimmt der andere die Services.
> 
> Theoretisch müsste man nur noch die Konfigfiles, alle benötigten
> Konfigdateien für Postfix, Courier und Amavis auf die neue Partition
> verschieben und entsprechend verlinken (oder eben in regelmäßigen Abständen
> auf beiden Systemen nach Änderungen aktualisieren).
Warum? Die Systeme wäre mit DRDB doch identisch? Nur dürfte immer nur eins
aktiv sein. Und DNS müßte geregelt werden...
 
> Dazu noch die MySql Datenbank für die virtual Users auf die Partition
> verlinkt und gut ist (hoffe ich).
-- 
  Andreas Meyer           | http://home.wtal.de/MeineHomepage
Stets findet Überraschung statt da, wo mans nicht erwartet hat.
                                         -- Wilhelm Busch
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users