[Postfixbuch-users] Postfix und SMTP-Auth via SASLDB
    Jan Siml 
    jsiml at rz.uni-potsdam.de
                  
    Di Nov 26 13:30:15 CET 2002
    
    
Hallo!
Komme einfach nicht weiter mit der Konfiguration für das SMTP-Auth.
Nicht wundern, OS ist FreeBSD. Daher Sendmail.conf = smtpd.conf.
/usr/local/lib/sasl/Sendmail.conf:
pwcheck_method: sasldb
/usr/local/etc/postfix/main.cf:
smtpd_sasl_auth_enable = yes
smtpd_sasl_security_options = noanonymous
smtpd_sasl_local_domain = $myhostname
broken_sasl_auth_clients = yes
jan at adam:/usr/local/etc/postfix# postfix reload
jan at adam:/usr/local/etc/postfix# saslpasswd -c test
Password: test
Again (for verification): test
jan at adam:/usr/local/etc/postfix# sasldblistusers
user: test realm: eris.jules.de mech: PLAIN-APOP
user: test realm: eris.jules.de mech: DIGEST-MD5
user: test realm: eris.jules.de mech: PLAIN
user: test realm: eris.jules.de mech: CRAM-MD5
Wenn ich nun einen Test durchführe, wahlweise mit Eudora oder OE, dann ist 
die Authentifizierung erfolglos.
Ausriß aus /var/log/maillog:
Nov 26 00:44:01 eris postfix/smtpd[410]: < 
pD9E6CA84.dip0.t-ipconnect.de[217.230.202.132]: AUTH CRAM-MD5
Nov 26 00:44:01 eris postfix/smtpd[410]: smtpd_sasl_authenticate: 
sasl_method CRAM-MD5
Nov 26 00:44:01 eris postfix/smtpd[410]: smtpd_sasl_authenticate: uncoded 
challenge: <787457446.14857726 at eris.jules.de>
Nov 26 00:44:01 eris postfix/smtpd[410]: > 
pD9E6CA84.dip0.t-ipconnect.de[217.230.202.132]: 334 
PDc4NzQ1NzQ0Ni4xNDg1NzcyNkBlcmlzLmp1bGVzLmRlPg==
Nov 26 00:44:01 eris postfix/smtpd[410]: < 
pD9E6CA84.dip0.t-ipconnect.de[217.230.202.132]: 
dGVzdCA1Yzc4ZDU1MzY4YTA3NWUzOGEwNDQzMGI2MzkyYmIzOQ==
Nov 26 00:44:01 eris postfix/smtpd[410]: smtpd_sasl_authenticate: decoded 
response: test 5c78d55368a075e38a04430b6392bb39
Nov 26 00:44:01 eris postfix/smtpd[410]: warning: 
pD9E6CA84.dip0.t-ipconnect.de[217.230.202.132]: SASL CRAM-MD5 
authentication failed
Wenn ich mir den Ausriß so ansehe, dann bin ich mir sehr sicher, daß sich 
dort auch ein Tip auf die Lösung meines Problemes erkennen läßt. Aber 
wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Leider wurde SMTP-Auth via SASL im Buch nur zu kurz angeschnitten. Und auch 
Usenet, Google sowie die HOWTOs auf postfix.org haben mich der Lösung nicht 
näher gebracht. Hat jemand einen Tip für mich, wo der Fehler liegt?
Regards
Jan
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users