<HTML><FONT FACE=arial,helvetica><FONT SIZE=2>Hallo Silke,
<BR>ich habe die Einladung jetzt einfache unten an die Mail drankopiert, dadurch müßtest du sie jetzt lesen können oder?
<BR>Viele Grüße!
<BR>Uli
<BR>
<BR>
<BR><B>Einladung</B>
<BR>
<BR>Das KDA-Industriepfarramt Hannover, der VEN Niedersachsen, das 3. Welt-Forum
<BR>und die
<BR>STIFTUNG LEBEN & UMWELT laden ein zu der Veranstaltung
<BR>
<BR>
<BR>Mit dem Süden lernen
<BR>Wie verändert Gentechnik Landwirtschaft und globalen Handel?
<BR>
<BR>
<BR>Am <B>30.06.03, 20.00 Uhr</B><BR>im Industriepfarramt Hannover, Rühmkorffstr. 7, Nähe Lister Platz<BR><BR><BR>Als „grüne Revolution“ einst hoch gelobt, sollte die Gentechnik einen<BR>wichtigen Beitrag zur Lö-sung des Welthungerproblems leisten. Seit langem<BR>wird dieser Ansatz kritisch diskutiert. Gen-technisch verändertes Saatgut<BR>zerstöre die Artenvielfalt und mache Landwirte in südlichen Ländern abhängig<BR>von Agrar- und Gentech-Konzernen, so eine weltweitverbreitete Kritik.<BR>Verbraucherschützer warnen immer wieder vor gesundheitlichen Folgen durch<BR>gentechnisch veränderte Lebensmittel.<BR><BR>Wir wollen u.a. wissen:<BR>· Welche Auswirkungen haben gentechnisch produzierte Lebensmittel auf
<BR>nördliche und südliche Gesellschaften?
<BR>· Ist es überhaupt möglich, die Weltbevölkerung ohne Gentechnik ausreichend
<BR>mit Le-bensmitteln zu versorgen?
<BR>· Welche Gefahren sind mit dem Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft
<BR>verbun-den?
<BR>· Welche Rolle spielt der globale Handel?<BR><BR>Expert/innen aus Mexiko, Bangladesh und Deutschland diskutieren ihre<BR>Erfahrungen.<BR><BR>Als Podiumsgäste begrüßen wir:<BR>Farida Akhter, Ökonomin, Geschäftsführerin der Nichtregierungsorganisation<BR>„Ubining“ (Politik-forschung für Entwicklungsalternativen) in Bangladesh und<BR>Mitglied der bengalischen Bewe-gung „Nayakrishi Andolon“ (Neue<BR>Landwirtschaft), deren Mitglieder ihre Felder ohne jeglichen Einsatz von<BR>Chemie bestellen.<BR>Silvia Ribeiro, Wissenschaftlerin und Managerin von Umweltprogrammen der ETC<BR>Group in Me-xiko. Sie hat in Lateinamerika, Europa und den USA eine Reihe<BR>von Artikeln veröffentlicht zu den Themen Biodiversität, genetische<BR>Ressourcen, Rechte von indigenen Völkern und Landwirten.<BR>Hans-Jürgen Klein, Mitglied des niedersächsischen Landtages und Sprecher für<BR>Landwirtschaft und Verbraucherschutz von B90/DIE GRÜNEN<BR>Stephan Wichert-v. Hol
ten, Kirchlicher Dienst auf dem Land<BR><BR>Moderation: Benedikt Haerlin, Leiter der Zukunftsstiftung Landwirtschaft,<BR>Berlin<BR>Übersetzung: Silvia Lühmann, Hannover<BR><BR>Silvia Ribeiro und Farida Akhter sind mit Unterstützung der Heinrich Böll<BR>Stiftung bei uns zu Gast.<BR>Sie nehmen teil an dem Kongress „Die Umwelt in der Globalisierungsfalle“,<BR>27.-29. Juni in Berlin<BR>Informationen unter 0511-301857-12 oder www.McPlanet.com<BR><BR>Silke Inselmann<BR>Stiftung Leben und Umwelt<BR>Heinrich Böll Stiftung Niedersachsen<BR>Schuhstr. 4, 30159 Hannover<BR>Tel: 0511/30 18 57-12<BR>Fax: 0511/30 18 57-14<BR>email: inselmann@slu-boell.de<BR>www.slu-boell.de<BR><BR>Einmischung erwünscht<BR>mitmachen verändern bewegen<BR><BR><BR>BUKO Agrar Koordination<BR>Nernstweg 32-24<BR>22765 Hamburg<BR>Tel.: 040-392526<BR>Fax: 040-39900629<BR><BR>bukoagrar@aol.com<BR>www.bukoagrar.de<BR></FONT></HTML>